Deutsche Fachhochschulen arbeiten exzellent mit Unternehmen ihrer Region zusammen. Das ist ein Ergebnis des internationalen Hochschulrankings "U-Multirank". In der neuen Rangliste nehmen die Fachhochschulen Reutlingen, Nürnberg und München die ersten drei Plätze in puncto Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Wirtschaft ein.
Die dritte Ausgabe von "U-Multirank" zeigt die sehr unterschiedlichen Stärken und Schwächen von Universitäten, Fachhochschulen und privaten Hochschulen im globalen Maßstab. Mehr als 1300 Hochschulen aus über 90 Ländern wurden nach zehn Indikatoren untersucht und bewertet - von der Betreuungsrelation für Studium und Lehre bis zum Anteil besonders häufig zitierter Publikationen.
Immerhin zu den weltweit besten 25 Hochschulen bei Auslandsaufenthalten und studentischer Mobilität zählen vier deutsche Privatinstitute: die WHU Otto Beisheim School of Management (Vallendar bei Koblenz), die Munich Business School (München), die EBS Universität für Wirtschaft und Recht (Wiesbaden) und die BiTS Business and Information Technology School (Iserlohn/Westfalen).
在国际交流方面全球排名靠前的25所高校中依旧有德国的四所私立学校:WHU Otto Beisheim管理学校(科布伦茨边的法伦达尔),慕尼黑商业学校(慕尼黑),EBS经济与法律大学(威斯巴登)和BiTS商业和信息技术学校(伊塞隆/威斯特法轮)。
In der Forschung dominieren weiterhin US-Hochschulen wie Harvard, Stanford oder Princeton. Unter den 25 Hochschulen mit den meisten Forschungspublikationen sind zwölf aus den USA, fünf aus Asien, zwei kanadische sowie eine aus Brasilien - sowie fünf europäische, jedoch keine deutsche. "Die Rolle von Hochschulen als globale "Exzellenz-Zentren" manifestiert sich in vielen Dimensionen, nicht nur bezüglich Forschung, sondern auch bezogen auf Studium und Lehre, Wissenstransfer, Internationalisierung und regionalem Engagement", lautet das Fazit des der Bertelsmann Stiftung angegliederten CHE. Das CHE entwickelt mit anderen Organisationen das "U-Multirank".